top of page

HCG Diät

HCG – Diät heisst, gespeichertes Körperfett wieder in Umlauf bringen.

Der Engländer Dr. Simeons studierte in Deutschland und in der Schweiz Medizin und ordinierte in Indien und Rom. Er publizierte vor über 50 Jahren, wie eine kleine Menge humanen Schwanger-schaftshormon hCG (human Chorion Gonadotropin) das mobile Fett loslöst, zur Verbrennung bereitstellt und über die Nieren abtransportiert. Das Plazentahormon HCG wirkt mittels Hypothalamus auf das mobile Fett, welches als Reservestoff gespeichert liegt. Das mobile Fett wird bei grosser Nahrungsmittelknappheit während der Schwangerschaft verbrannt. Dieses Fett ist mit anderen Gewichtsreduktionsmethoden nahezu nicht wegzukriegen.

Bei der hCG – Behandlung reduziert sich das Gewicht täglich. Die Berufstätigkeit kann normal fortgesetzt werden, Sie spüren weder ein Schwächegefühl noch Müdigkeit und Sie haben auch keine Stimmungsschwankungen.

DR. Simeons Diätplan

Die HCG – Diät empfiehlt sich besonders bei Problemzonen mit schlechtem Bindegewebe, das zu Cellulite neigt.

HCG-Diät1.jpeg

Das Wichtigste vorab: Für das Gelingen und zur Erreichung eines guten Gewichtsverlustes sind Ihre Mitarbeit und Ihr Verständnis wichtig. Die Injektionen während der vorgeschriebenen Kurdauer können nicht unterbrochen werden. Die Mahlzeiten nach dem Diätplan sind zeitlich immer einzuhalten und dürfen zwar ausgelassen, jedoch nicht «nachgeholt» oder zusammengelegt werden. Pro Tag sollen mindestens zwei bis drei Liter Wasser getrunken werden. Es wird empfohlen, diese Menge morgens bereitzustellen. Im Regelfall ist eine Gewichtsreduktion von 6 – 12kg in 4 Wochen möglich und zwar ohne «JoJo-Effekt». Das Ergebnis bleibt auch nach der Kur bestehen.
Ich empfehle anschliessend an die HCG Kur eine Ernährungsberatung, um dauerhaft das Wunschgewicht zu halten.

Dr. Simons-Kur

Die Durchführung

Die Mahlzeiten nach dem Diätplan sind zeitlich, wenn immer möglich, einzuhalten. Sie dürfen ausgelassen aber nicht «nachgeholt» werden.

Dauer der Behandlung

Die Minimaldauer beträgt drei Wochen. Wenn während der HCG Kur intensiver Hunger auftritt, kann dies ein Zeichen sein, dass die HCG Kur abgebrochen werden soll. Dies muss unbedingt gemeldet werden. Diätfehler können ebenso Hungerreaktionen auslösen.

Die Injektion

Die Spritzen mit HCG müssen täglich tief durch die Haut ins Fett erfolgen. Wenn die Kur nur drei Wochen dauern soll, kann täglich, ohne Unterbrechung, injiziert werden. Wenn eine Kur länger als drei Wochen geplant ist (Ziel-Gebichtsverlust > 6 – 12kg), muss an einem Tag pro Woche (i.d.R. am Sonntag) die Injektion ausgelassen werden. Damit bleibt die hCG-Wirkung maximal. Das hCG wirkt drei Tage im Körper. Dies ist auch der Grund, weshalb die Diät noch während drei Tagen nach der letzten Spritze fortgesetzt werden muss.

Medikamente: Das Einnehmen verordneter Medikamente erfolgt nach Absprache. Die Antibaby-Pille muss nicht abgesetzt werden. Während der HCG Kur kann ohne Pille die Empfänglichkeit erhöht sein.

Lagerung der Spritzen

HCG ist in gelöster Form empfindlich auf Wirkungsverlust. Deshalb dürfen die fertig aufgezogenen Spritzen nicht länger als 10 Tage im Kühlschrank gelagert werden.

Menstruation

Während der Periode sollten die Injektionen mit dem ersten Tag während drei Tagen unterbrochen werden. Dann aber kann auf den nächsten geplanten Unterbruch verzichtet werden.

Die ersten drei Tag

Diese sind die so genannten «Masttage». Hier dürfen Sie essen was Sie wollen, um die gut errechenbaren Fettreserven aufzufüllen. Dies ist wichtig, um spätere Hungergefühle nicht aufkommen zu lassen. Bereits an diesen Tagen werden die Injektionen durchgeführt.

bottom of page